Ein Geschenk des Himmels
Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit sind essentielle Themen unserer Zeit. Durch Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser, Biomasse oder Geothermie lassen sich elektrischer Strom bzw. Wärme umweltschonend und zukunftsorientiert erzeugen. Die nahezu überall einsetzbaren Photovoltaikanlagen nutzen die kostenlose, unerschöpfliche Energie der Sonne. Die Anlagengrößen variieren vom Wattbereich bis zum Megawattbereich und passen sich somit optimal an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Benutzer an.
Die von der Sonne eingestrahlte Energie wird unter anderem von regionalen und saisonalen Schwankungen beeinflusst. Verbraucher benötigen jedoch auch dann Leistung, wenn der Solargenerator nur wenig oder überhaupt keine Energie (z.B. in der Nacht oder durch wetterbedingte Beeinflussungen) zur Verfügung stellen kann..
Ein Photovoltaikmodul kann nur sehr selten direkt an einen Verbraucher angeschlossen werden. Daher muss die Art und Höhe der Spannung an die anzuschließenden Verbraucher angepasst werden. Die einzusetzenden Komponenten können je nach Anwendungsfall stark differenzieren. Photovoltaik Inselanlagen haben die grundlegende Aufgabe dem Anlagennutzer auch dann Strom zu liefern, wenn kein öffentliches Stromnetz vorhanden ist (z.B. in Berghütten, Gartenlauben, Nacht etc.).
Durch ihre Flexibilität und die Vielseitigkeit der Einsatzgebiete liefern Photovoltaikanlagen einen wichtigen und nachhaltigen Betrag zum Umweltschutz. Im Allgemeinen bezeichnet man PV-Systeme, die zur Stromerzeugung dienen und nicht mit dem öffentlichen Stromversorgungsnetz verbunden sind als Inselsysteme. Diese werden immer dann eingesetzt, wenn die Versorgung durch ein Energieversorgungsnetz nicht möglich, erwünscht oder rentabel ist.
Kleine Dorfstromversorgungen, Bewässerungssysteme, Wetterbeobachtungsstationen, Tourismusbetriebe, Verkehrsleitungen, Telekommunikation etc.
Zukunftsanalysen bestätigen, dass der Bedarf an erneuerbaren Energien, besonders an Photovoltaik-Insellösungen stetig steigt. Zum einen, weil fossile Energieträger endlich sind, zum anderen punkten PV-Anlagen durch Ihre Vielseitigkeit und Flexibilität.
Technische Weiterentwicklungen senken die Produktionskosten und somit auch die Kosten für die Konsumenten - das fördert zusätzlich diese Tendenz. Im mobilen Bereich der Kleinanwendungen werden immer mehr PV-Inselanlagen genutzt.