Eine Photovoltaik-Anlage basiert auf den Modulen (Solarzellen), die am Dach angebracht werden und Sonnenstrahlen in elektrische Energie umwandeln. Sämtliche Solarmodule von Schrack Technik (Produktübersicht Module) zeichnen sich durch lange Garantien, einen hohen Grad an Effizienz, mechanische Festigkeit, strukturierte Antireflexionsbeschichtungen sowie alle relevanten Prüfsiegel und Zertifikate aus.
Den Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, ist in einer Photovoltaik-Anlage Aufgabe des Wechselrichters. Schrack Technik bietet auch hier eine Vielzahl an hochwertigen Produkten (Produktübersicht Wechselrichter) in unterschiedlichen Leistungsklassen, die über ideale elektrische und mechanische Eigenschaften verfügen. Wartungsfrei, hocheffizient und für den Betreiber unauffällig kann so elektrischer Strom für den Haushalt produziert werden. Auch in Sachen Nutzung bieten sich Betreibern einer Photovoltaik-Anlage unterschiedliche Möglichkeiten: So können sie gegen eine Vergütung den Wechselstrom über einen Zähler ins öffentliche Netz einspeisen oder die erzeugte Energie selbst verbrauchen
Zu einem immer bedeutenderen Thema wurde in den vergangenen Jahren der Einsatz von Blitzstrom- und Überspannungsableitern, da die Häufigkeit von Unwettern deutlich zugenommen hat. Analog zu anderen elektrischen Geräten im Haushalt sollte auch eine Photovoltaik-Anlage entsprechend geschützt werden, um Ertrag und Lebensdauer zu maximieren. Die SCHRACK-Überspannungsableiterboxen (Produktübersicht Überspannungsableiter) wurden speziell für Photovoltaik-Anlagen und nach höchstmöglichen Sicherheitsstandards entwickelt.
Um den optimalen Stromertrag aus einer Photovoltaik-Anlage zu erzielen, sollte der Standort ganzjährig unbeschattet sein, die Module einen Neigungswinkel zwischen 20 und 35 Grad aufweisen und dabei im Idealfall nach Süden ausgerichtet sein. Mit einem intelligenten Sortiment an langlebigen sowie hochqualitativen Photovoltaik-Sets und –einzelkomponenten kann Schrack Technik auch individuellen Anforderungen Rechnung tragen. Die Auswahl des richtigen Sets (Produktübersicht Montage System) ist ein außerordentlich wichtiges Thema, um eine Photovoltaik-Anlage optimal konfigurieren und errichten zu können.
Die durch eine Photovoltaik-Anlage erzeugte Strommenge ist natürlich abhängig von Modul, Ausrichtung, Sonnenstunden, Temperatur und Dachneigung. In Österreich wird ein Quadratmeter im Jahr mit etwa 1200-2000 Kilowattstunden bestrahlt. Das europäische Forschungscenter erklärt daraus eine resultierende Energieerzeugung im Jahr von 900–1500 Kilowattstunden pro Quadratmeter und pro installierter Leistung von 1 Kilowatt-Peak (Maßeinheit die maximale Leistung). Laut „Statistik Austria 2008“ verbraucht ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt jährlich rund 4.400 Kilowattstunden. Ein Bedarf, der mit einer Photovoltaik-Anlage mit 5 Kilowatt-Peak im Normalfall abgedeckt werden kann. Hierfür benötigt man lediglich eine Fläche von etwa 40 Quadratmetern.
Ein robustes Montagesystem spielt bei einer Photovoltaik-Anlage ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die hochqualitativen Montagesysteme von Schrack Technik werden anspruchsvollen Prüfkriterien unterzogen und gewährleisten Sicherheit für Mensch und Anlage. Schrack Technik bietet Montagesysteme für verschiedene Dach-Varianten (Produktübersicht Montage System). Am weitesten verbreitet ist die Aufdachmontage – mit einer Freiaufstellung und Flachdachmontage gibt es allerdings auch hier Alternativen.