Schrack Technik GmbH, Wien

Wärmeabstrahlleistungsberechnung

Die neue Norm IEC EN 61439

Nachweis der Erwärmung

  • Generell gilt: für SGK über InA 1600 A muss zwingend geprüft werden.
  • Nachweis der Erwärmung darf für Anlagen einschließlich 1600 A nach IEC 890 berechnet und zur Prüfung aus Funktionsgruppen abgeleitet werden.

Nachweis der Erwärmung durch Berechnung

Die wesentlichen Bedingungen für die Berechnung:

  • Verlustleistungen bekannt und „gleichmäßig“ verteilt
  • Bemessungsströme der Stromkreise maximal nur 80% der thermischen Geräte-Nenndaten
  • Unbehinderte Luftzirkulation mit mindestens 1,1-fachen Luftaustrittsöffnungen
  • Nicht mehr als drei horizontale Unterteilungen mit Luftöffnungen bis 50% des Abteilquerschnitts
  • Leiter über 200 A „geordnet“ führen, damit minimale Hysterese- und Wirbelstromverluste entstehen

 

Laden Sie sich jetzt die Wärmeabstrahlleistungs-Tabelle für Schrack Technik Produkte herunter und berechnen Sie Ihren Verteiler und Schaltschrank:

jetzt csv. Tabelle für Verlustleistungen bzw. Abstrahlleistungen downloaden

Nachweis der Erwärmung durch Ableitung

Nachweiskriterien für Erwärmung durch Ableitung für ungeprüfte Schaltgerätekombinationen-Varianten:

  • Bauart und Funktionseinheiten müssen gleich den vergleichbaren Prüfungsannahmen sein
  • Gesamtabmessungen dürfen kleiner gleich, aber NICHT größer sein
  • Innere Unterteilungen und die Feldverlustleistung müssen kleiner gleich als die Prüfannahmen sein
  • Anzahl der Abgangsstromkreise dürfen nur kleiner gleich der geprüften Herstellerangabe sein
  • Ein Austauschgerät muss dem ursprünglichen Gerät ähnlich sein: Größe, Verluste etc.

Nachweis der Erwärmung durch Prüfung

Bei der Prüfung gibt es Grenzübertemperaturen auf Basis der Raum-Umgebungstemperatur von 35°C im Mittel und maximal 40°C:

  • Sammelschienen: +105 K
  • Berührbare Außenfläche des Gehäuses: +30 K (Metall) und +40 K (Kunststoff)
  • Bedienteile +15 K (Metall) und +25 K (Kunststoff)
  • Isolierter Leitungsanschluss: +70 K

Nachweis der Kurzschlussfestigkeit

Prüfung

Nachweis:

  • Verformung von Sammelschienen und Konstruktionsteilen darf nicht so groß sein, dass bestimmungsgemäßer Gebrauch beeinträchtig wird.
  • Luft- und Kriechstecken sind einzuhalten. Schutzart der Umhüllung darf nicht beeinträchtigt werden.

Ableitung

Nachweis:

  • Alle Punkte der Checkliste nach Tabelle 13 müssen mit "Ja" beantwortet werden.

Nachweis nicht erforderlich:

  • Icw oder Icc max. 10 kAeff
  • Id von strombegrenzenden Einrichtungen überschreitet nicht 17kA

Berechnung

Nachweis:

  • Vergleich einer bereits geprüften Sammelschienenausführung mit einer abgeleiteten Ausführung durch Berechnung nach ÖVE/ÖNORM 60865-1.
  • Berechnete Ausführung darf keine höheren Werte aufweisen als die geprüfte (thermische und mechanische Beanspruchung).

Schrack übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit

Quellenhinweis: ÖVE/ ÖNORM: IEC/EN 61439 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen ICE/EN 62208, Leergehäuse