Das naturgegebene Blitzlichtgewitter ist oft kein Freund des Stromnetzes und der angeschlossenen Geräte. Zu oft passieren hier Schäden nach Blitzeinschlägen, wegen fehlenden oder nicht korrekt installierten Blitzstromableitern.
Schützen Sie Ihr Stromnetz und alle elektrisch betriebenen, angeschlossenen Geräte vor der hohen Überspannung durch einen Blitzeinschlag.
Die Blitzstromtragfähigkeit der Arbeiterklasse I (IEC61643-1) geprüft. Und mehr noch: Die Blitzstromableiter sind mit der Kurvenform 10/350 µs (diese Kurvenform erfüllt die Anforderungen für Energie und Ladung) geprüft. Was bedeutet, dass diese Ableiter um ein Vielfaches mehr an Energie führen können. Geprüft und einsatzfähig für direkte und auch indirekte Blitzeinwirkung.
Einsatz findet die Serie PROTEC von Schrack Technik in Verbraucheranlagen, die in die Blitzschutzklasse I oder II eingestuft werden. Bei dieser Serie der Blitzstrom- und Überspannungsableiter-Kombination ist kein zusammenschalten von verschiedenen Geräten notwendig. Es ist für jedes Netzsystem ein Gesamtgerät vorhanden.
Bitte beachten Sie die nationalen Errichtungsbestimmungen für Blitzstromableiter.
Auch die Serie COMBTEC von Schrack Technik ist eine Kombination aus Blitzstrom- und Überspannungsableiter. Diese Serie findet Verwendung in Verbraucheranlagen, welche in die Blitzschutzklasse III oder IV eingestuft werden. Ebenso bei dieser Serie ist ein Zusammenschalten von verschiedenen Geräten nicht notwendig, da die Serie COMBTEC so gebaut wurde, dass für jedes Netzsystem ein Gesamtgerät vorhanden ist. Einfaches und problemloses verschienen mit dem Fehlerstromschutzschalter ist mit speziellen Verschienungen möglich.
Bitte beachten Sie die nationalen Errichtungsbestimmungen für Blitzstromableiter