Schrack Technik GmbH, Wien

KNX Kombigeräte

Durch die Schrack Technik Kombigeräte stehen dem Anwender noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Die Nutzung von KNX Kombigeräten ermöglicht die Nutzung der Schrack Technik Schalt- oder Jalousieaktoren in Kombination mit Binäreingängen in nur einem Gerät.

KNX Kombigeräte bei Schrack Technik

KNX Kombigeräte bei Schrack Technik

Der Kunde kann beispielsweise zwischen einem Kombi-Jalousieaktor (8 Eingängen für AC/DC 12-230 V und 4 Kanälen (= 8 Relaiskontakt-Ausgänge) für AC 230 V, 6 A (bei ohmscher Last) zur Ansteuerung von je 1 Sonnenschutzantrieb) und einem Kombi-Schaltaktor (mit 8 Eingängen für AC/DC 12-230V und 8 Schaltausgängen (Relaiskontakte) für AC 230V, 16A (bei ohmscher Last)) wählen.

Kombi-Jalousieaktor

Der Kombi Jalousieaktor kann ohne angeschlossene Busleitung und ohne vorhergehende Parametrierung mit der Engineering Tool Software (ETS) direkt an ihre Jalousiesteuerung ohne Vernetzung angeschlossen werden. Die Eingänge des Jalousieaktors wirken dabei direkt auf die Ausgänge. Bedienung an Taster A wirkt direkt auf den Ausgang A und der Taster B wirkt direkt auf Ausgang B. Somit kann sich beispielsweise das Hochfahren und Herabfahren einer Jalousie ganz einfach steuern lassen.

Kombi-Schaltaktor

Der Kombi Schaltaktor kann ebenfalls ohne angeschlossene Busleitung und ohne vorhergehende Parametrierung mit der Engineering Tool Software (ETS) eingesetzt und pro Ausgang wie ein Stromstoßrelais oder ein Zeitschaltrelais eingesetzt werden.

Die Eingänge des Kombiaktors wirken dabei ebenfalls direkt auf die Ausgänge. Bedienung an Taster A wirkt direkt auf den Ausgang A und der Taster B wirkt direkt auf Ausgang B. Zur Betätigung reicht ein herkömmlicher Taster der bei Betätigung AC 230V auf den Eingang schaltet.

Um einen Ausgang von mehreren Stellen schalten zu können, können mehrere Taster parallel geschaltet werden.

KNX Kombigeräte im Online Shop

Technische Informationen zum KNX Kombi-Jalousieaktor 4 x AC 230 V, 6A, 8 x Binäreingang

  • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12, 230 V
  • 8 Relaiskontakt-Ausgänge
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsstrom 16 A‚ cos ϕ = 1
  • Spannungsversorgung der Elektronik über integriertes Netzgerät für AC 230 V
  • Gerät funktionsfähig auch ohne Bus-Anschluss sowie bei fehlender Busspannung‚ unterbrochener oder noch nicht in Betrieb genommener Buskommunikation
  • Grüne LED zur Anzeige der Betriebsbereitschaft
  • Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
  • Gelbe LED zur Anzeige des aktivierten Direktbetriebs
  • Je ein Taster pro Ausgang zum Schalten des Ausgangs im Direktbetrieb über eine UM-Funktion bei kurzem Drücken und zum Umschalten der Betriebsart des Ausgangs zwischen Stromstoßrelais und Zeitschaltrelais bei langem Drücken
  • Je 1 rote LED pro Ausgang zur Anzeige des Schaltzustands
  • Je 1 rote LED pro Eingang zur Anzeige des jeweiligen Signalzustands
  • Voreinstellung zum direkten Schalten eines Ausgangs per Umschaltfunktion über den gleichnamigen Eingang im Auslieferzustand
  • Pro Eingang einstellbare Funktion unter Verwendung der ETS:
    - Schaltzustand / Binärwert senden
    - Schalten Flanke‚ Kurz/Lang
    - 1-Taster-Dimmen‚ 1-Taster-Sonnenschutzsteuerung‚ 1-Taster-Gruppensteuerung
    - 1-Bit-Szenensteuerung
    - 8-Bit-Szenensteuerung‚ 8-Bit-Wert Flanke‚ 8-Bit-Wert Kurz/Lang
    - 16-Bit Wert Flanke‚ 16-Bit Wert Kurz/Lang‚ 16-Bit-Gleitkommawert Flanke‚ 16-Bit-Gleitkommawert Kurz/Lang
    - Pro Eingangspaar einstellbare Funktion: 2-Taster Dimmen mit Stopp-Telegramm‚ 2-Taster Sonnenschutzsteuerung
    - Wählbares Sperren jedes Eingangs über ein zugehöriges Sperrobjekt
    - Senden der Eingangs-Objekte nach Änderung oder zyklisch
    - Wählbare logische Verknüpfung (UND/ODER) eines Eingangs mit einem weiteren Kommunikationsobjekt und
    einstellbarem Startwert der Verknüpfung bei Busspannungswiederkehr
  • Einstellung per ETS‚ ob alle Ausgänge identisch oder individuell parametrierbar sind
    Pro Ausgang wählbare Betriebsart (Normalbetrieb‚ Zeitschalterbetrieb)
  • Pro Ausgang hinzufügbares Objekt Nachtbetrieb zum zeitbegrenzten Einschalten des Ausgangs (und somit der Beleuchtung) bei Nacht
  • Einstellbare Ein- sowie Ausschaltverzögerung
  • Einstellbare Einschaltdauer bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
  • Wählbares Warnen vor dem bevorstehenden Ausschalten durch dreimaliges kurzes Aus- und Wiedereinschalten (Blinken) bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
  • Statusobjekt zum Melden von Direktbetrieb
  • Pro Ausgang hinzufügbares Objekt zur Statusmeldung
  • Senden der Statusobjekte auf Abfrage und/oder automatisch nach Änderung
  • Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden jedes Ausgangs in bis zu 8 Szenen
  • Pro Ausgang einstellbarer Schaltzustand bei Netz- bzw. Busspannungsausfall sowie nach Bus- bzw. Netzspannungswiederkehr
  • Integrierter Busankoppler mit nur halber Standard-Buslast‚ Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung: Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE
  • Wählbares Sperren jedes Eingangs über ein zugehöriges Sperrobjekt
  • Senden der Eingangs-Objekte nach Änderung
  • Wählbares zyklisches Senden der Eingangs-Objekte
  • Kommunikations-Objekte pro Jalousiekanal zum Verfahren des Sonnenschutzes in die Endlagen bzw. zum Stoppen des Verfahrens und zum schrittweisen Verstellen von Jalousielamellen
  • Kommunikationsobjekte zum direkten Anfahren einer Stellung des Sonnenschutzes und der Jalousielamellen über Stellungsangaben als Prozentwert
  • Automatisches Öffnen der Jalousielamellen bis zu einer parametrierten Sollstellung nach nicht unterbrochenem Herabfahren der Jalousie von der oberen bis in die untere Endlage‚ mit integrierter 1-Bit Szenensteuerung zum Speichern und Abrufen (Wiederherstellen) von 2 Zwischenstellungen von Jalousie und Lamellen
  • Integrierte 8-Bit Szenensteuerung und Einbindung jedes Kanals in bis zu 8 Szenen
  • Optionales Objekt „Sonne“ zur Aktivierung / Deaktivierung der Sonnennachlauf-Steuerung der Jalousie-Lamellen bei Beschattung mit größtmöglichem Tageslichtanteil
  • Unterscheidung zwischen Automatik- und Handbetrieb sowie mit automatischer Umschaltung von Automatik- auf Handbetrieb des betroffenen Kanals bei Betätigung eines Bus-Tasters zum manuellen Steuern des zugehörigen Sonnenschutzes
  • Integrierter Busankoppler‚ Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung: Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE

hier geht's zum Produkt

Technische Informationen zum Kombi-Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang

  • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12, 230 V
    8 Relaiskontakt-Ausgänge
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
  • Kontakt-Bemessungsbetriebsstrom 16 A‚ cos ϕ = 1
  • Spannungsversorgung der Elektronik über integriertes Netzgerät für AC 230 V
  • Gerät funktionsfähig auch ohne Bus-Anschluss sowie bei fehlender Busspannung‚ unterbrochener oder noch nicht in Betrieb genommener Buskommunikation
  • Grüne LED zur Anzeige der Betriebsbereitschaft
  • Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
  • Gelbe LED zur Anzeige des aktivierten Direktbetriebs
  • Je ein Taster pro Ausgang zum Schalten des Ausgangs im Direktbetrieb über eine UM-Funktion bei kurzem Drücken und zum Umschalten der Betriebsart des Ausgangs zwischen Stromstoßrelais und Zeitschaltrelais bei langem Drücken
  • Je 1 rote LED pro Ausgang zur Anzeige des Schaltzustands
  • Je 1 rote LED pro Eingang zur Anzeige des jeweiligen Signalzustands
  • Voreinstellung zum direkten Schalten eines Ausgangs per Umschaltfunktion über den gleichnamigen Eingang im Auslieferzustand
  • Pro Eingang einstellbare Funktion unter Verwendung der ETS
  • Gruppensteuerung
    - 1-Bit-Szenensteuerung
    - 8-Bit-Szenensteuerung‚ 8-Bit-Wert Flanke‚ 8-Bit-Wert Kurz/Lang
    - 16-Bit Wert Flanke‚ 16-Bit Wert Kurz/Lang‚ 16-Bit-Gleitkommawert Flanke‚ 16-Bit-Gleitkommawert Kurz/Lang
    - Pro Eingangspaar einstellbare Funktion: 2-Taster Dimmen mit Stopp-Telegramm‚ 2-Taster Sonnenschutzsteuerung
    - Wählbares Sperren jedes Eingangs über ein zugehöriges Sperrobjekt
    - Senden der Eingangs-Objekte nach Änderung oder zyklisch
    - Wählbare logische Verknüpfung (UND/ODER) eines Eingangs mit einem weiteren Kommunikationsobjekt und einstellbarem Startwert der Verknüpfung bei Busspannungswiederkehr
  • Einstellung per ETS‚ ob alle Ausgänge identisch oder individuell parametrierbar sind
  • Pro Ausgang wählbare Betriebsart (Normalbetrieb‚ Zeitschalterbetrieb)
  • Pro Ausgang hinzufügbares Objekt Nachtbetrieb zum zeitbegrenzten Einschalten des Ausgangs (und somit der Beleuchtung) bei Nacht
  • Einstellbare Ein- sowie Ausschaltverzögerung
  • Einstellbare Einschaltdauer bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
  • Wählbares Warnen vor dem bevorstehenden Ausschalten durch dreimaliges kurzes Aus- und Wiedereinschalten (Blinken) bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
  • Statusobjekt zum Melden von Direktbetrieb
  • Pro Ausgang hinzufügbares Objekt zur Statusmeldung
  • Senden der Statusobjekte auf Abfrage und/oder automatisch nach Änderung
  • Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden jedes Ausgangs in bis zu 8 Szenen
  • Pro Ausgang einstellbarer Schaltzustand bei Netz- bzw. Busspannungsausfall sowie nach Bus- bzw. Netzspannungswiederkehr
  • Integrierter Busankoppler mit nur halber Standard-Buslast‚ Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung: Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE

Technische Informationen zum KNX Thermoantriebaktor

  • Bedienbar mit KNX-Raumtemperaturregler
    Direktbetrieb (Vorortbedienung)‚ LED zur Betriebs - Zustandsanzeige
  • Bemessungsspannung AC 230 V‚ 6 geräuschlose Halbleiterschalter
  • Elektronischer Schutz der Ausgänge gegen Überlast und Kurzschluss
  • 6 Melde-Eingänge (potentialfreie Kontakte)‚ Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung‚ max. 50 m Leitungslänge ungeschirmt‚ verdrillt
  • Funktionen Ausgänge: Schalten (Ein/Aus pro Kanal)‚ Parametrierbares Senden Ausgangsstatus / Eingangstatusobjekte
  • Parametrierbares Verhalten bei Busspannungsausfall/-wiederkehr
  • Spannungsversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät‚ Anschlussspannung AC 230 V
  • Integrierter Busankoppler‚ Busanschluss über Busklemme
  • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
  • Abmessung: Breite (1 TE = 18 mm) 6 TE

Technische Informationen zur KNX Tasterschnittstelle

  • Ein-/Ausgänge jeweils einstellbar für potentialfreie Kontakte oder zur Ansteuerung von LEDs
  • Erzeugung der Abfragespannung für potentialfreie Kontakte
  • Zum Einlegen in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm
  • Eingänge max. 10 m Leitungslänge ungeschirmt‚ verdrillt
  • Funktionen Eingang: Sperren von Eingängen mittels Sperrobjekt‚ Zeitdauer langer Tastendruck einstellbar‚ einstellbare Kontaktart (Öffner/Schließer)
  • Sendeparameter: zyklisches Senden einstellbar‚ Senden bei Busspannungswiederkehr einstellbar
  • Kurzer/langer Tastendruck auswertbar
  • Schalten Ein/Aus/Um‚ Wert senden (8/16 Bit)
  • 1-Tasten-Dimmen
  • 1-Tasten-Gruppensteuerung
  • 2-Tasten-Dimmen mit Stopptelegramm (4 Bit)
  • 2-Tasten-Dimmen mit Wert setzen (8 Bit)
  • Jalousie: 1-Tasten-/ 2-Tasten-Jalousiesteuerung
  • Szene speichern und abrufen: 8 Bit‚ in Verbindung mit Szenenbaustein 1 Bit
  • Impulszählung mit/ohne Grenzwertüberwachung (8/16/32 Bit)
  • Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung
  • Integrierter Busankoppler‚ Busanschluss über Busklemme
  • Abmessung (B x H x T): 42 x 42 x 8‚5 mm

hier geht's zum Produkt