Schrack Technik GmbH, Wien
  • Hilfsschütze

    Hilfsschütze von Schrack Technik sind die perfekte Ergänzung für Ihre Schütze und sind perfekt für Schaltströme bis max. 6A ausgelegt.

Hilfsschütze

Schütze werden generell in Leistungsschütz / Lastschütz (Schütze mit hoher Schaltleistung) und Hilfsschütz unterteilt. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem „normalen“ Schütz und einem Hilfsschütz?

Hilfsschütze
Hilfsschütze

Hilfsschütze von Schrack Technik als Ergänzung für Ihre Schütze.

Motorschutzschalter
Motorschutzschalter

Schützen Sie Ihren Motor mit der BE Motorschutzschalter Serie von Schrack Technik

Thermische Überlastrelais
Thermische Überlastrelais

Der thermische Überlastschutz für Ihren Motor bei Phasenausfall oder Überlast.

Hilfsschütze

Der Lastschütz ist in der Regel der Hauptschütz und über Ihn können Lastströme bis ca. 600A / AC-1 geschaltet werden. Hilfsschütze hingegen sind meist nur für Schaltströme bis max. 6A ausgelegt. Zu den Hilfsschützen zählen unter anderem Zeitrelais und Sicherheitsrelais. Im Grunde unterscheidet sich ein Hilfsschütz nicht von herkömmlichen (Kleinleistungs)-Relais – ähnelt die Bauform aber der eines „normalen“ Schütz und wird es zusammen mit einem anderen Schütz verwendet bekommt es die Bezeichnung Hilfsschütz um zu kennzeichnen, dass es keine Leistung schaltet sondern eine Schalt-/Steuerungsfunktion übernimmt – beispielsweise um einen Steuerstromkreis zu schalten (also streng genommen zur Ansteuerung von Leistungsschützen). Genau aus diesem Grund besitzt ein Hilfsschütz in der Regel nur Hilfskontakte und keine Hauptkontakte. Hilfsschütze von Schrack Technik sind 4-polig erhältlich – wahlweise elektroniktauglich oder mit hoher Schaltleistung.

 

Anwendungsgebiete/Einsatzgebiete:

  • Steuerungszwecke
  • Automatisierungszwecke