Schrack Technik GmbH, Wien

Normen und Grundlagen der Netzwerktechnik

Normen für anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen - Gültigkeitsbereich

 

Struktur und Konfiguration

Die Struktur und die Konfiguration der primären, sekundären und tertiären Teilsysteme der Verkabelung einer Kommunikationskabelanlage wird in der EN 50173 beschrieben:

EN 50173: Informationstechnik - Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen

Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Teil 2: Bürogebäude

Teil 3: Industriell genutzte Standorte

Teil 4: Wohnungen

Teil 5: Rechenzentren

Teil 6: Verteilte Gebäudedienste

Installation

Für die Installation von Kommunikationsverkabelungen gelten folgende Normen:

In der Praxis sind für die Montage von Kommunikationsverkabelungen die EN 50174 sowie die EN 50346 die wesentlichsten Normen. Sie beschreiben, worauf bei Installation und Prüfung einer Kommunikationsverkabelung zu achten ist.

EN 50174: Informationstechnik - Installation von Kommunikationsverkabelung

Teil 1: Installationsspezifikation und Qualitätssicherung

Teil 2: Installationsplanung und Installationspraktiken in Gebäuden

Teil 3: Installationsplanung und Installationspraktiken im Freien

 

EN 50346: Informationstechnik -Installation von Kommunikationsverkabelung -Prüfen installierter Verkabelung

EMV, Potentialausgleich und Erdung

Die Themen EMV, Potentialausgleich und Erdung werden mit stetig steigenden Grenzfrequenzen immer wichtiger. Wesentliche Normen dafür sind:

EN 50310: Anwendung von Maßnahmen für Erdung und Potentialausgleich in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik

EN 55022: Einrichtungen der Informationstechnik - Funkstöreigenschaften - Grenzwerte und Messverfahren

EN 61000: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Teil 6-1: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe

Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche

Teil 6-3: Fachgrundnormen - Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts - und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe

Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche

Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen - Struktur

Grundlagen

Grundlagen Kupfer-Verkabelung
Grundlagen Kupfer-Verkabelung

Alles über die Verkabelung mit Kupfer Kabel.

Grundlagen LWL-Verkabelung
Grundlagen LWL-Verkabelung

Wie verkabelt man richtig mit LWL Kabel? Hier erfahren Sie es.

Produkte

Produkte Kupfer-Verkabelung
Produkte Kupfer-Verkabelung

Alle Infos und Links zu den Produkten der Kufper-Verkabelung.

Produkte LWL-Verkabelung
Produkte LWL-Verkabelung

Finden Sie hier alle Infos zu den Produkten der LWL-Verkabelung.