Schrack Technik GmbH, Wien

Produkte LWL-Verkabelung

Woraus besteht ein Stecker?

Die Knickschutzhülle dient dazu, dass das Kabel in einem definierten Radius den Stecker verlassen kann und die Faser so nicht gestresst oder beschädigt werden kann.

Das Gehäuse besteht aus Metall oder Kunststoff. Es beinhaltet die Ferrule und die Zugentlastung des Kabels im Stecker. Der Stecker wird immer am Gehäuse angefasst und gesteckt.

Die Ferrule ist meist aus Keramik, selten aus Kunststoff oder Metall und dient dazu die Faser im Stecker zu zentrieren. In die zentriete Bohrung wird die Faser eingeklebt. Die Faser wird bis zum Anfang der Ferrule geführt und wird dort mit der Ferrule plan geschliffen. An dieser Schlifffläche wird das Lichtsignal übergeben.

Was bedeutet PC und APC?

PC - Physical Contact

Die Stecker stehen in der Kupplung mit einem definiertem Druck zueinander. Die Ferrule ist im 90° Winkel geschliffen.

APC - Angles Physical Contact

Auch hier stehen die Stecker in der Kupplung mit einem definiertem Druck zueinander, jedoch hat die Ferrule einen Schrägschliff. Dieser gewährleistet eine höhere Rückflussdämpfung.

Folgender Farbcode ist lt. ISO/IEC 60874-19-1 für LWL Stecker vorgeschlagen:

  • Multimode: beige oder schwarz
  • Singlemode (PC): blau
  • Singlemode (APC): grün

Die gebräuchlichsten Stecker

LC-Stecker

Erkennungsmerkmal: Gehört zu den Small-Form-Steckern (Kleinformat), da er nur den halben Platz eines SC benötigt und die Ferrule deutlich kleiner ist. Dieser Stecker ist auch in einer duplex Ausführung (2Stecker mit einer Klammer verbunden) erhältlich. Wird immer häufiger im Multimodebereich und im Singlemodebereich eingesetzt.

SC-Stecker

Erkennungsmerkmal: Viereckig, mit Ferrule und push-pull Montage. Dieser Stecker ist auch in einer duplex Ausführung (2 Stecker mit einer Klammer verbunden) erhältlich. Wird im Multimodebereich und Singlemodebereich gleichermaßen eingesetzt.

ST-Stecker

Erkennungsmerkmal: Bajonettverschluss (wie bei BNC-Stecker) und dadurch verdrehsicher. Wird hauptsächlich im Multimodebereich eingesetzt, selten im Singlemodebereich.

 

E2000-Stecker

Erkennungsmerkmal: Verfügt über eine Schutzklappe. Diesen Stecker gibt es auch in einer duplex Ausführung (compact RJ). Wird vorwiegend im Singlemodebereich eingesetzt.

FC-Stecker

Erkennungsmerkmal: Verschraubbar mit einer kleinen "Nase" als Verdrehschutz. Wird selten im Multimodebereich und mehr im Singlemodebereich eingesetzt, da er der von der Österreichischen Post bevorzugte Stecker war.