Schrack Technik GmbH, Wien

Hinweis: Schrack Design ist eine Anwendung für den Desktop - nicht mobil verwendbar!

Schrack Design - die Verteiler Planungssoftware - 100% kostenlos

Schrack Design - die Verteiler Planungssoftware unterstützt bei der normkonformen Planung von Elektroinstallationsverteilern.

Zusätzlich zur Erstellung von Aufbau- und Stromlaufplänen kann die thermische Berechnung des geplanten Verteilers nach IEC TR 60890 überprüft und damit eine Anforderung der EN 61439 (bis 1600A) erfüllt und dokumentiert werden.

Wenn Sie neu bei Schrack Design sind, oder auch bereits User, haben wir für Sie auf YouTube Tutorial Videos zusammengestellt. Zusätzlich bieten wir in regelmäßigen Abständen direkte Schulungen via MS Teams an, die direkt von unserem Experten Florian Bogacz durchgeführt werden.


Ihre Vorteile

Schrack Design ist kostenlos und bleibt es – Sie erhalten den Download, die Softwareupdates, sowie die Produktupdate komplett kostenlos.

Durch unsere fertig geplanten Schrack Technik Verteiler-Vorlagen, können Sie den gewünschten Verteiler auswählen, wenn gewünscht anpassen, die Dokumentation ausdrucken und bestellen.

Durch die Erstellung von Makros, können Sie Ihre persönlichen Artikelkombinationen erstellen. Dadurch müssen Sie nur noch das Makro in Ihr Projekt einfügen, und automatisch werden alle Artikel in die Stückliste eingefügt.

Nur durch die Erstellung der Stückliste und Ihres Verteilers, bekommen Sie automatisch eine komplette Dokumentation inkl. Wärmeberechnung und das alles nach EN 61439.


Mit der Verlustleistungsprüfung gemäß IEC 60890 des geplanten Verteilers wird eine Anforderung der EN 61439 erfüllt (diese Norm muss für jeden neuen und adaptierten Elektroinstallationsverteiler erfüllt werden) - damit steht das Projekt bestimmt auf der sicheren Seite.

Durch die Datenbank der Verteiler Vorlagen von Schrack Technik wird das Projektieren nicht nur einfacher, sondern auch schneller. Die richtige Vorlage auswählen, Umgebungsspezifikationen überprüfen, Dokumentation drucken und Verteiler bestellen.

Der Stromlaufplan wird automatisch generiert, für FI, LS und FI/LS. Andere Artikelgruppen können einfach per Drag&Drop in den Mehrlinien- oder Einlinien-Stromlaufplan eingefügt und verbunden werden.

Mit dieser Funktion können Artikelkombinationen abgespeichert werden, damit das Projektieren noch schneller erledigt ist. Dadurch wird durch das Platzieren eines Makros in der Frontansicht, sowohl als auch in den Stromlaufplänen automatisch die Stückliste ergänzt.

Alle relevanten Daten, Informationen zum Projekt und den gewählten Produkten sowie das Typenschild sind gesammelt in einem Dokument nach Norm zum Ausdrucken oder Abspeichern.

Für die geplanten Verteilerprodukte liefern wir alle Schrack Technik Produkte. Mit einem Klick die gewählten Produkte in den Warenkorb einfügen: Verteiler geplant, dokumentiert, bestellt. Schneller als der Kaffee fertig ist.


Tutorials

Schrack Design Tutorialvideos

Schnell und einfach erklärt: Schrack Design Tutorialvideos zu den verschiedenen Themenschwerpunkten der Verteiler Planungsoftware Schrack Design.

 

 

zu den Videos

 


Wie's funktioniert

Mit der Stücklisten-Funktion können Sie einen oder mehrere Verteiler unabhängig voneinander planen. Mit wenigen Schritten können Sie Artikel hinzufügen, ersetzen, Mengen ändern und auch vorkonfigurierte Verteiler einsetzen.

Durch Auswahl eines Modulverteilers mit seiner gefertigten Gesamtartikelnummer (z.B.: EVN 3U24NE, IL164324NS) wird Ihnen beim Einfügen automatisch die Stückliste mit all seinen Einzelkomponenten angeführt. In dieser Liste können Sie einzelne Artikel ersetzen oder entfernen.

Sie können auch Produkte mittels dem rechts angezeichneten Sternsymbol zu einem „Favoriten“ definieren. Dieser erscheint Ihnen in einer eigenen Artikelliste (links neben der Produktdatendank) und steht Ihnen so auch für weitere Projekte als Favorit zur Verfügung.

Auch das Importieren einer CSV-Datei ist möglich, so haben Sie mit einem Klick Ihre komplette Stückliste im Schrack Design.

Video jetzt ansehen

Planen Sie die Frontansicht Ihres Verteilers indem Sie die Symbole der einzelnen Verteiler-Komponenten einfach in das Zeichenfenster „Frontansicht“ ziehen, und platzieren. Diese Aufbausymbole der jeweiligen Artikel finden Sie in der Stückliste rechts neben dem Artikel. Für ein erleichtertes „Anreihen“ der Symbole können Sie auch durch Doppelklick auf den Artikel in der Stückliste erreichen.

Dadurch wird das darauffolgende Aufbausymbol neben dem zuletzt platzierten angereiht. Das erste Symbol muss selbst gesetzt werden. Besteht der Verteiler aus mehrere Gerätereihen, muss das erste Symbol der nächsten Reihe wieder selbst platziert werden.

Video jetzt ansehen

Mit dem Wärmeberechnungs-Guide können Sie Ihren Verteiler mit 3 einfachen Schritten wieder normkonform planen.

Im ersten Schritt können Sie beeinflussende Faktoren wie etwa Umgebungstemperatur, Aufstellungsart und Reduktionsfaktor anpassen. Diese Werte müssen den realen Bedingungen entsprechend gewählt werden. Ein Ersetzen des Verteilers ist auch möglich, wodurch Sie einen größeren Verteiler auswählen können.

Im zweiten Schritt können Sie Verschienungen hinzufügen oder die Länge von bereits vorhandenen Verschienungen, für die Berechnung der tatsächlichen Temperatur, anpassen.

Im dritten Schritt wird, wenn notwendig, automatisch eine passende Ventilation angeboten, um die Temperatur wieder in den normenkonformen Bereich zu senken.

Planen Sie die Frontansicht Ihres Verteilers indem Sie die Symbole der einzelnen Verteiler-Komponenten einfach in das Zeichenfenster „Frontansicht“ ziehen, und platzieren. Diese Aufbausymbole der jeweiligen Artikel finden Sie in der Stückliste rechts neben dem Artikel. Für ein erleichtertes „Anreihen“ der Symbole können Sie auch durch Doppelklick auf den Artikel in der Stückliste erreichen.

Dadurch wird das darauffolgende Aufbausymbol neben dem zuletzt platzierten angereiht. Das erste Symbol muss selbst gesetzt werden. Besteht der Verteiler aus mehrere Gerätereihen, muss das erste Symbol der nächsten Reihe wieder selbst platziert werden.

Erstellen Sie einen Ein- oder Mehrlinien-Stromlaufplan für Ihren Verteiler. Ziehen Sie, wie bei der Frontansicht, die Symbole Ihrer Verteiler-Artikel einfach in das Zeichenfenster. Wie in der Frontansicht ist auch hier ein automatisches Anreihen der Symbole möglich. Verschiede Zusatzfunktionen ermöglichen eine professionelle Bearbeitung. So ist es zum Beispiel möglich eine Notiz einem Artikel hinzuzufügen, welcher dann automatisch in der Dokumentation (Stromkreisverzeichnis) eingetragen wird. Auch das Verlinken von Linien ist möglich, wodurch auch größere Projekte realisierbar sind. Um überkreuzte Linien zu vermeiden, lassen sich alle Stromlaufsymbole einzeln editieren, verschieben und individuell platzieren.

Genauso sind für Sie schon die Netzformen mittels einer Schaltfläche vordefiniert und können Mittel Klick eingefügt werden.

Durch Auswahl eines Modulverteilers mit seiner gefertigten Gesamtartikelnummer (z.B.: EVN 3U24NE, IL164324NS) wird ihnen beim Einfügen automatisch die Stückliste mit all seinen Einzelkomponenten angeführt.

In dieser Stückliste können Sie nach Ihren Anforderungen den Verteilereinsatz verändern bzw einzelne Komponenten des Verteilers tauschen; z.B.: eine Gerätefrontplatte 3G3 IL051303-H kann durch Suchen und auswählen in der Produktliste auf eine Blindfrontplatte 3B3 IL056303 getauscht werden.

Hierbei gehen jedoch die bisherigen Einzelartikel des Verteilers nicht verloren.

Mit der Druck-Funktion können Sie Ihren Verteiler-Bericht nach IEC 890+A1 drucken. In diesem Verteiler-/Prüfprotokoll finden Sie die Frontansicht, Stromlaufpläne (Mehr – oder Einlinienstromlaufplan), Stückliste, Positionstabelle, Stromkreisverzeichnis, Konformitätserklärung und die Verlustleistungsberechnung nach IEC 890 +A1.

Als letztes bekommen Sie aus dem Protokoll, von dem berechneten und dimensionierten Verteiler, ein Typenschild mit allen eingesetzten Daten. Dieses können Sie mittels eines Druckers (siehe Punkt 8) ausdrucken und in den Verteiler einkleben.

Video jetzt ansehen

Sobald der Verteiler normgerecht und fertig ist können Sie alle Schrack-Produkte ganz einfach im Online Shop bestellen. Mit einem Klick auf den Warenkorb wird die Stückliste aus Ihrem Projekt in Ihren persönlichen Schrack Technik Warenkorb eingefügt. Im Schrack-Webshop können Sie nachmals alle Artikel und Stückzahlen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Jetzt fehlt nur noch ein Klick, um Ihren Verteiler zu bestellen.

FAQs

Unter dem Punkt Einstellungen, können Sie alle persönlichen Informationen anpassen, sowie Ihr Logo hinzufügen.

Sie können bei jedem Artikel eine Notiz hinzufügen, indem Sie einen Doppelklick auf den Artikel in der Zeichenansicht (Verteilerfrontansicht, Mehrlinien- oder Einlinienstromlaufplan). Dadurch öffnet sich das Eigenschaften-Fenster des geklickten Artikels und dort befindet sich das Feld Notizen.

Diese Notiz wird dann automatisch in der Dokumentation als Stromkreisverzeichnis angezeigt.

Wenn Sie den Verteiler fertig geplant haben, befindet sich am Ende der Stückliste ein „Einkaufswagerl“-Symbol. Durch Klicken auf das Symbol, wird die komplette Stückliste in den Webshop importiert und dort können Sie nochmals die Stückliste überprüfen/anpassen und den Bestellvorgang fortsetzen.

Entweder Sie klicken auf die Temperatur (am Ende der Stückliste), überprüfen nochmals alle Details des Verteilers mit unserem Wärmeberechnungsguide und klicken danach auf Drucken oder Sie verwenden das Symbol links oben im Menü.

Ja, eine Stückliste kann per .csv-Format in Schrack Design importiert werden. Dafür sind folgende Informationen im Excel notwendig: Artikelnummer | Stückzahl | Notiz
Wenn die Tabelle fertig erstellt wurde, dann muss diese in einem .csv-Format abgespeichert und geschlossen werden.
Klicken Sie auf Artikel > CSV importieren und wählen Sie Ihre gewünschte Datei aus.


Updates - Was gibt es Neues?


NEU: Update 5.2

Damit unser Tool Schrack Design noch schneller, einfacher und individueller zu verwenden ist, haben wir ein neues Update zum Download.

Folgende Erweiterungen wurden hinzugefügt:

  • Loxone Integration: Sie können Ihren Verteiler mit Loxone Produkte planen und diese direkt über Schrack Design bei Loxone anfragen.
  • Stromkreisverzeichnis: Einfaches Bearbeiten in der Druckansicht, sowie Verbesserung bei der Auswahl einzelner Artikelgruppen
  • Makros: Beim Erstellen eines Makros kann dieses direkt in eine Gruppe eingefügt werden. Weiters lassen sich nicht notwendige Gruppen entfernen.
  • Weitere Verbesserungen der Standardfunktionen

Jetzt updaten


Falls Sie noch kein Schrack Technik Kunde sind, können Sie sich einfach und schnell hier registrieren, oder Sie registrieren sich nach dem Download direkt in der Schrack Design - die Verteiler Planungssoftware.
 

Download Schrack Design


Support Anfragen

Für Detailfragen und Unterstützung zur Software Schrack Design wenden Sie sich bitte an: digital(at)schrack-technik.de.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und mit Ihnen Kontakt aufnehmen!