Vorsitzender der Geschäftsführung
1961 in Wien geboren. Ist seit Oktober 1996 Geschäftsführer der Schrack Technik GmbH. Er absolvierte die Höhere Technische Bundeslehranstalt (Fachrichtung Elektrotechnik) und anschließend ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer war Ing. Mag. Großeibl seit 1995 Kaufmännischer Leiter bei Schrack. Er ist zuständig für die Bereiche Export, Finanzen und Produktmanagement.
Zuvor war er von 1987 bis 1989 Investmentbanker und Beteiligungscontroller bei Die Erste & Constantia Beteiligungsfonds AG. Von 1989 bis 1991 war er Corporate Finance Manager bei der österreichischen Investitionskredit AG, von 1991 bis 1995 Konzerncontroller bei der Wienerberger Baustoffindustrie AG. Ing. Mag. Großeibl ist seit 1992 Referent des österreichischen Controller Institutes.
Unter seiner Leitung wurden die Tochtergesellschaften in Zentral- und Osteuropa massiv ausgebaut. In den Jahren 2004 und 2005 führte er das Unternehmen in die Selbstständigkeit und realisierte gemeinsam mit seinen Kollegen der Geschäftsführung Viktor Eßbüchl und Norbert Kasper den Management Buy Out der Schrack Technik GmbH.
Franz Gletthofer, geboren 1969, ist in der Schrack Technik Geschäftsführung zuständig für die Logistik sowie IT und in dieser Funktion eine der treibenden Kräfte für die Entwicklung von Prozess- optimierten Unternehmensabläufen zum Vorteil der Kunden. Er begann seine berufliche Laufbahn 1989 bei ABB Österreich im Finanzbereich. Ab 1997 war er über 18 Jahre lang bei dem Elektro Großhandels Unternehmen Rexel in verschiedenen nationalen und internationalen Management Funktionen tätig.
Nach seiner langjährigen und erfolgreichen Arbeit als CEO bei Rexel-Österreich zog es ihn 2013 nach Deutschland, wo er seither als CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Hagemeyer, der Rexel Landesorganisation in Deutschland, tätig war.
Seine langjährige Erfahrung und Branchenexpertise stellt einen wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung der Schrack Gruppe dar.
Franz Gletthofer über Schrack Technik:
"Meine Außenwahrnehmung zu Schrack Technik war immer schon: professionell aufgestellt, extrem klar positioniert und mit zahlreichen USPs ausgestattet. Die handelnden Personen und das Unternehmen selbst verkörpern sehr viele Eigenschaften, die ich in unserer beruflichen Zukunft benötigen, nämlich selbst mehr in die Position des Unternehmers zu rücken und nachhaltig zu handeln. Ich habe das Gefühl, in einer richtigen »Community« zu sein – eine, die von der sprichwörtlichen Schrack-Kultur geprägt ist“
Geschäftsführer
Ing. Andreas Fichtenbauer, MA gehört zusammen mit Ing. Mag. Wilhelm Großeibl und Franz Gletthofer seit 1.4.2021 der Schrack Technik GmbH Geschäftsführung an.
1982 in Waidhofen an der Thaya geboren, ist er in der Schrack Technik Geschäftsführung das jüngste Mitglied. Er ist für den Vertrieb und das Marketing verantwortlich und in dieser Funktion immer im aktiven Einsatz mit und für unsere Kunden. Er begann seine berufliche Laufbahn 1998 als Lehrling als Elektromechaniker und Betriebselektriker und meisterte nebenbei berufsbegleitend die HTL Elektrotechnik.
Im November 2007 startete er in seine Karriere im Produkt- und Projektmanagement bei der Firma Schrack Technik GmbH. In dieser Zeit absolvierte er, ebenfalls berufsbegleitend, an der FH Wien ein Bachelorstudium in Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen und ein Masterstudium im Executive Management. Nach dem erfolgreichen Abschluss führte ihn sein beruflicher Weg in den Aufbau des Bereiches „Business Development“ bei Schrack, um anschließend die Vertriebsleitung für Wien, NÖ und das Burgenland zu übernehmen. Nachdem Ing. Viktor Eßbüchl nach 38 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand ging, bekleidet Andreas Fichtenbauer die Geschäftsführungsfunktion.
In seiner Freizeit ist er gerne sportlich am Mountainbike und am Motorrad sowie karitativ mit seinem Verein Racer4Kids unterwegs und tätig.
Andreas Fichtenbauer über Schrack Technik:
„Die Stärken des Unternehmens Schrack Technik liegen vor allem in den MitarbeiterInnen, der familiären Unternehmenskultur und der Ausrichtung zu unseren Kunden. Jede/r unserer KollegenInnen ist kundenorientiert und gemeinsam wollen wir unsere Kunden und Partner bestmöglich bedienen. Es ist für mich eine große Freude das Unternehmen langfristig zu begleiten und den Erfolgsweg, gemeinsam mit unserem Team & Kunden, fortzuführen.“