Typ 1 ist die klassische KNX Topologie. Klassisch, weil diese Topologie bewährt und weit verbreitet ist. Traditionell sind alle Linien- und Bereichskoppler als KNX Koppler ausgeführt. In der Regel sind die Busleitungslängen auf ein Gebäude/Wohneinheit begrenzt.
Typ 2 ist die moderne KNX Topologie. Hier werden die Bereichskoppler durch IP-Router KXIK00RR ersetzt. Dadurch können beispielsweise problemlos 2 Gebäudeteile miteinander vernetzt werden, da die Verbindung nicht mehr durch die vorhandenen Busleitungslängen begrenzt wird. Die Kopplung kann ebenso durch das vorhandene W-LAN oder durch Lichtwellenleiter erfolgen.
Typ 3 ist die innovative KNX Topologie. Hier werden alle Linienkoppler durch IP-Router KXIK00RR ersetzt. Bereichskoppler kommen in der innovativen KNX Topologie nicht mehr zum Einsatz. Vielmehr wird das Ethernet oder vorhandene LAN-Netzwerke dazu genutzt um Verbindungen herzustellen. Durch eine entsprechende Konfigurierung des IP-Routers KXIK00RR können große Projekte in kleine Einzelprojekte aufgeteilt werden. Gruppenadresstelegramme können trotz dieser Aufteilung weiterhin ausgetauscht werden.