-
NA-Schutz
Der NA-Schutz dient dem Netz- und Anlagenschutz bei einspeisenden Blockheizkraftwerken, Windkraft-, Wasserkraft- und Photovoltaikanlagen.
Immer gut geschützt bleiben
Im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung im Netz des Energieversorgungsunternehmens müssen private Kleinkraftwerke sofort vom öffentlichen Netz getrennt werden, um die ungewollte Einspeisung zu verhindern. Ohne sofortige Netztrennung würde einerseits das Wartungspersonal gefährdet, andererseits könnten Verbraucher unzulässigen Spannungen und Frequenzen ausgesetzt werden.
- Einfache Inbetriebnahme durch vordefinierte Setups für länderspezifische Normen und Richtlinien mit in weiten Grenzen einstellbaren Parametern
- Weiter Nennspannungs- und Nennfrequenzbereich, Einstellbare Nennspannung
- Zusätzliches "Open Setup" für freie, praktisch unbeschränkte Parametrierbarkeit im Feld
- Einfehlersicherheit
- Zyklischer Selbsttest
- Überwachung der angeschlossenen Kuppeschalter
- Fernabschaltung
- Inselnetzerkennung (RoCoF, PShift, Außenleiterspannung)
- Softwareupdatemöglichkeit im Feld
- Nachrüstbares Kommunikationsinterface
- Testfunktion mit Ermittlung der Abschaltzeit
- Überwachung von 1- und 3- phasigen Netzen für Nieder- und Mittelspannungsnetze
- Fehlerspeicher mit Zeitstempel (50 Einträge)
- Passwortschutz und Plombierbarkeit
- Zufällige Abschaltwellen und Zuschaltzeiten für nichtregelbare Energieerzeuger (z.B. BHKW)
Verfügbare Konfigurationen
CE 0-21, VDE V 0126-1-1, VDE-AR-N 4105, getestet nach VDE V 0124-100
G59/3 LV, G59/3 MV, G83/2, C10-11 LV, C10-11 MV, TR3-zertifiziert nach BDEW 2008, ÖVE/Önorm E 8001-4-712, EN 50438, EN 50438 (DK), OPEN SETUP